© Privat Martin Tuttas

"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege": Bibel - Flugblatt - Buchdruck – Zum Todestag von Johannes Gutenberg

Thu, 19 Feb 2015 12:44:33 +0000 von Martin Tuttas

Von Sebastian Scharfe am 04.02.2015:

Es war eine revolutionäre Erfindung und zugleich die dritte Medienrevolution (nach Ausbildung der Sprache und der Erfindung komplexer Schriftsysteme): Der Druck mit beweglichen Lettern auf einer Druckerpresse. Durch das wesentlich von Johannes Gutenberg entwickelte Verfahren mit beweglichen Lettern konnte schneller, billiger und in größeren Mengen gedruckt werden als zuvor. Druckerzeugnisse gehörten bald zum Alltag und lösten die Handschriften ab. Aus Anlass des Todestages von Johannes Gutenberg (1400-1468) am 3. Februar steht bei uns in diesem Monat das Schreiben und Drucken von biblischen Texten im Mittelpunkt. Wenn Menschen z.B. wie in einem mittelalterlichen Kloster Bibeltexte abschreiben, machen sie sich die Texte neu zu Eigen.

Im Museum für Volkskunst in Dresden konnten die Menschen zu Weihnachten an einer originalgetreu nachgebauten Druckerpresse erleben, wie revolutionär diese Erfindung war. Jeder Besucher durfte bei unserem Projekt des Monats selber die Weihnachtsgeschichte drucken. Dieses „zentrale haptische Element“ der Reformationszeit ist auch an anderen Orten wie z.B. Messen und Schulprojekten erlebbar. Auf einem ökumenischen Gemeinschaftsstand der Kirchen in Baden-Württemberg auf der Messe „CMT“ in Stuttgart konnten die Besucher Psalm 23 selbst gedruckt aus einem Nachbau von Gutenbergs Druckerpresse ziehen. So ergaben sich Gespräche über den Psalm und was er Menschen bedeuten kann. Gleichzeitig wurden die Besucher neugierig auf die Reformationszeit und ihre Schauplätze. Eingerahmt war die Presse von einer Handschrift aus dem 8. Jahrhundert auf der einen Seite und einem iPad mit der Kirchen-App der EKD (www.Kirchen-App.de) auf der anderen Seite.

Die Fülle der Bibel und des Glaubens führen immer neu zu Ausdrucksformen, Gott zu loben und den christlichen Glauben zu kommunizieren: Bibelausgaben in immer wieder anderen Sprachen bezeugen dies ebenso wie jeder selbst abgeschriebene oder illustrierte Bibeltext. Wir zeigen hier Berichte und Ansätze, die neue Wege weisen.

Weitere Informationen
Bestätigen

Bist du sicher?